Ardmore
Die Brennerei Ardmore liegt südlich von Huntley in Kennethmont direkt an der Eisenbahnlinie von Aberdeen nach Inverness und wird manchmal noch zur Speyside, manchmal aber auch schon zu den östlichen Highlands gerechnet. Sie wurde 1898 von Adam Teacher gegründet & gebaut. Sie hatte eine vergleichsweise ruhige Geschichte und blieb lange im Besitz ihrer Gründer. Seit 1974 verfügt sie über 8 Stills, wurde 2005 von Pernod Ricard übernommen und musste auf Grund kartellrechtlicher Gegebenheiten wieder abgegeben werden, so dass sie inzwischen zum Beam Suntory Konzern gehört.
Die heutige Ardmore-Brennerei hat keinen Bezug zur Ardmore-Distillery, welche es von 1817 – 1938 auf Islay gegeben hat. Ardmore’s Grundstill wird durch einen angenehmen, fein eingebundenen Rauch mit oft eingebundenen Zitrusnoten charakterisiert. Mit den in Summe 8 Stills werden in etwa 5.200.000 Millionen Liter Alkohol im Jahr produziert. Darüber hinaus sind verschiedene Stile möglich. So heißt der ungetorfte Malt der Brennerei Ardlair.
Ardmore selbst hat nur wenige eigene Abfüllungen im Portfolio, darunter den Ardmore Legacy oder den 12 Jahre Port Wood Finish. Nicht selten sind unabhängig abgefüllte Ardmores auf dem Markt anzutreffen. Darüber hinaus fließt ein Teil der Produktion in die Herstellung des „Teacher’s Highland Cream“ – Blends.
entspricht 125,57 € pro l, Produkt enthält: 0,7 l
Dieser 2011er Ardmore ist von Berry Bro's & Rudd exklusiv für Flickenschild abgefüllt worden. Die Reifung erfolgte in einem Shabo Rotwein Fass (= Weingut in der Ukraine). Das milde Meeresklima d (...)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands