1909 beauftragte der Badische Landtag die Badische Landwirtschaftskammer, in Oppenau eine Lehr- und Versuchsbrennerei in Betrieb zu nehmen und ein echtes, unverfälschtes Kirschwasser herzustellen, zu vermarkten und weltweit bekannt zu machen. Für diese Spezialität wurde von der Kammer bereits damals die heute noch für Schwarzwälder Edelobstbrände als typisch geltende Vierkantflaschenform entworfen, die bis heute als Markenzeichen Verwendung findet.
Im Jahre 1923 wurde Kammer-Kirsch als AG gegründet und 1961 in eine GmbH umgewandelt. Der Firmensitz war Oppenau mit dem heutigem Zweigbetrieb in Karlsruhe. Experten prüften und überwachten ständig die erzeugten Destillate, so daß bald der Qualitätsmarkenbegriff „Kammer-Kirsch“ entstand und bis heute weiterentwickelt wurde. Die Zielsetzung des Unternehmens, nur „Wässer und Geiste“ von allerhöchster Naturreinheit und Erlesenheit herzustellen, hat bis heute Bestand.