In Hampden ist die Gärung wie ein Traum für jeden, der die Magie und das Geheimnis dieses Prozesses erfassen kann, der Mehl in Brot, Trauben in Wein und fermentiertes Zuckerrohr in Rum verwandeln kann. Die alkoholische Gärung dauert zwischen 8 und 15 Tagen und findet in kegelförmigen Holzfässern statt, deren Lamellen vom Vergehen der Zeit sprechen. Dies geschieht dank der wilden Hefen, die in den Gärräumen leben und sich vermehren. In Bezug auf Ester hat die Hampden Estate-Brennerei im Laufe der Jahrhunderte eine Methode fortgeführt und an die letzten beiden überlebenden Brennereien weitergegeben, die sie weiterhin verwenden. Das Verfahren zur Herstellung von Rum mit hohem Estergehalt ist sehr kompliziert und es ist erstaunlich zu glauben, dass es in einer Zeit vor der modernen Wissenschaft entwickelt wurde und sich nur auf empirische Forschung und ohne Chromatographie usw. stützte. Seit dem späten 18. Jahrhundert haben Trelawny-Rums immer die höchsten Preise auf dem Weltmarkt erzielt
Hampden Estate 1753 3 Jahre – 46%
59,90 € inkl. MwSt.
entspricht 85,57 € pro l, Produkt enthält: 0,7 l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands
Die neue Abfüllung Hampden Estate 1753 steht ganz im Zeichen der langen Geschichte der Kult-Brennerei und lädt ein, ihr reiches Rum-Erbe zu entdecken. Mit dem Estergehalt des HLCF-Marques (Hampden Light Continental Flavoured), zugänglichen 46% vol. und einem einsteigerfreundlichen Preis ausgestattet, ist der Pure Single Jamaican Rum der Türöffner im Standardsortiment der Jamaikaner.
Komplexe Noten von exotischen Früchten, einem Hauch Benzin, intensiver Vanille sowie der Frische von Menthol, Kräutern und Zitrusschalen geben die Essenz von Hampden Estate wieder – und machen den Hampden Estate 1753 zur passenden Wahl für sowohl Purgenuss als auch zum Mixen.
Tasting Notes:
Nase: Frisch und weich. Die Aromapalette ist sehr komplex und enthüllt exotische Früchte (Ananas), etwas Benzin, medizinische (Arnika) und milchige Noten von Kokosnuss. Mit der Zeit kommen Agavenblüten und pflanzliche Noten hinzu.
Gaumen: Vollmundig und rund. Die Geschmackspalette öffnet sich mit intensiven Vanille- und Kräuternoten (Zuckerrohr, Agave, Enzianwurzel), bevor sich der Schwerpunkt auf Menthol und tropische Früchte (kandierte Banane) verlagert. Walnussaromen und Mineralien (Kreide) dringen tief in die Geschmacksknospen ein.
Nachklang: Lang und körperreich. Das blumige Finish (Geranie) setzt sich mit krautigen und salzigen Noten fort. Zitrusschalen (Zitrone, Grapefruit) verleihen eine frische Note, während sich mit der Zeit Gewürze (Ingwer, Zimt) und helle Früchte (Birne, Apfel) entwickeln.
Vorrätig