Die Brennerei: seit 2017 zurück in schottischem Privatbesitz
1967 gegründet, war The GlenAllachie Distillery lange Zeit in ausländischem Konzernbesitz. 2017 kaufte die The GlenAllachie Distillers Company die Brennerei in der Speyside – mitsamt der befüllten Fässer im Warehouse. Ihre neuen Besitzer: die langjährige schottische Whisky-Koryphäe Billy Walker und seine Partner Trisha Savage und Graham Stevenson. Das neue Team wurde von langjährigen Mitarbeitern der Destillerie in ihre Besonderheiten eingeführt. Darunter: Die Brennerei verfügt über vier Brennblasen und zwei separate Spirit Safes – und kann somit zwei unterschiedliche Destillate parallel produzieren, zum Bespiel rauchigen und nicht-rauchigen New Make.
The GlenAllachie Distillery produzierte bisher fast ausschließlich für Blended Whiskys. Single Malt war dagegen äußerst selten erhältlich, zum Beispiel über unabhängige Abfüller. Dies änderte sich 2017 mit der Übernahme durch das Team um Billy Walker. Altersangaben für seine Single Malts sind The GlenAllachie wichtig: Die Core Range besteht aus einem 10, 12, 18 und 25 Jahre alten Whisky. Darüber hinaus sind regelmäßige Einzelfass- und Sonderabfüllungen geplant – und ab 2018 sogar ein rauchiger Whisky.
GlenAllachie 11 Jahre Grattamacco Wine Finish – 48%
61,90 € inkl. MwSt.
entspricht 88,43 € pro l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie kommen aus Italien, Frankreich und Spanien, sorgen für ein Plus an Komplexität und sind die zentralen Bausteine einer neuen Serie der GlenAllachie Distillery: Barrique-Weinfässer. Für fast zwei zusätzliche Reifejahre bildeten die von Billy Walker ausgesuchten Casks das hölzerne Zuhause für den Single Malt, der initial in Bourbon Barrels reifte. Jetzt sind die ersten drei Abfüllungen der neuen Wine Cask Series verfügbar – und versprechen vielfältige Perspektiven auf klassischen GlenAllachie Speyside Scotch.
Ob das Terroir des Weins, die Rebsorte, die Eichenart oder der Grad des Toastings: Jeder dieser Fass-Aspekte beeinflusst die Eigenschaften der Whiskys und lässt Single Malts mit Geschmacksprofilen entstehen, die im Gedächtnis bleiben. Dafür sorgen etwa biozertifizierte Super Tuscan Barriquefässer aus französischer Eiche, vorbelegt mit Rotwein des Weinguts Grattamacco aus der Region Bolgheri in der Toskana. In ihnen entwickelte die 11-jährige Abfüllung der Reihe ihre charakteristischen Noten von hellem Steinobst, Toffee und Orangenschale
Tasting Notes:
Nase: Wellen von Honig, Pfirsich und Aprikose mit Toffee, Mandeln und Orangenschale.
Gaumen: Toffee, Heidehonig, rote Beeren und Pfirsich verbinden sich mit Aprikose, Orangenschale und Muskat.
Vorrätig