Eine Viertelstunde Fahrt von Deauville in der Normandie entfernt ist die Zeit stehengeblieben. Über einen Schotterweg öffnet sich die grüne Tallandschaft des Flüsschens Touques zu einem Fachwerktraum. Das malerische Anwesen aus dem 17. Jahrhundert ist das Zuhause von Calvados Christian Drouin. Tradition ist hier nicht nur Fassade – der Familienbetrieb ist eine Institution. In dritter Generation und nach traditionellen Arbeitsweisen verarbeiten die Drouins einen Rohstoff, für den die gesamte Region berühmt ist: den Apfel.
In den Obstgärten der Familie gedeihen mehr als 30 verschiedene Apfelsorten. Ob bitter, süß, bittersüß oder sauer: Alle Äpfel der Hochstammbäume haben Bioqualität. Vollreif zwischen September und Dezember zu Boden gefallen, beginnt im Anschluss ihr Veredelungsprozess zu den Spirituosen, für die das Haus mit über 200 Goldmedaillen geehrt wurde.
Mit einer bis ins Jahr 1939 zurückreichenden, umfassenden Kollektion an Jahrgangs-Calvados ist das Haus Drouin das Gordon & MacPhail der Calvadosbranche. Der Apfelbranntwein aus der Normandie wird durch zweifache Pot-Still-Destillation von Cidre, also fermentiertem Apfelmost, hergestellt. Je später nach der Ernte der Brennvorgang startet (teilweise erst im nächsten Herbst), desto größer ist das Alterungspotenzial von Calvados sowie die Möglichkeit, lange gereifte Jahrgänge zu produzieren – die Spezialität der Drouins.